11.12.2025 - 11.12.2025 - Ausbildungshotel St. Markushof in Gadheim
Anfänge – Übergänge – Anschlüsse
Transitionen im Bereich der beruflichen Rehabilitation
An einer Reha-Maßnahme im Berufsbildungswerk teilzunehmen, bedeutet für die jungen Menschen viele Herausforderungen zu meistern!
Welche Aufgaben beinhaltet dies für die Mitarbeitenden, die dies begleiten und unterstützen? Wie können Mitarbeitende aus den unterschiedlichen Abteilungen des BBWs dazu beitragen, dass diese Transitionen gelingen? Können wir Abbrüche vermeiden? Welche Informationen können hierfür aus der Drop-Out-Studie gewonnen
Diese eintägige Veranstaltung ermöglicht Ihnen, neben dem kollegialen Austausch, einen Überblick über den Maßnahmeverlauf:
- Infogespräche und Aufnahmegespräche
- Ankommenstag gestalten
- Ankommensphase in der BvB
- Eignungsfeststellung in der BvB
- Übergang in die Ausbildung bei Eignung
- Übergang in andere Maßnahmen ohne Eignung
- Wohnformwechsel bei Verselbständigung
- Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- Suche eines Arbeitsplatzes oder einer Anschlussmaßnahme
- Verabschiedung gestalten
- Nachbetreuung und Integration
Gerne dürfen Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Fragestellungen im Seminar einbringen.
Infos & Anmeldung
Start: | 11.12.2025 09:00 Uhr |
---|---|
Ende: | 11.12.2025 16:30 Uhr |
Referent*in: | Tanja Glemnitz (Diplom-Sozialpädagogin, Leitung Begleitende Dienste im BBW Würzburg) |
Ort: | Ausbildungshotel St. Markushof in Gadheim, 97209 Veitshöchheim, Gadheimer Str. 19 |
Kontakt: | +49 931 46089-124 |
Umfang: | 8 Unterrichtseinheiten |
Kosten: | 120 € inkl. Tagungspauschale und Verpflegung |
Kategorie: | Fortbildung |