Laden...

02.12.2025 - 03.12.2025 - Ausbildungshotel St. Markushof in Gadheim

Ich bin eh nix wert!

Selbstwert als pädagogisches Ziel

Im Rahmen der Hilfe- oder Förderplanung wird häufig „Verbesserung oder Aufbau des Selbstwertes“ als Ziel für die Klient*innen formuliert. Doch wie kann dies gelingen?

Der Selbstwert ist das Ergebnis einer subjektiven Bewertung des eigenen Werts. Erkennen könnte man den Selbstwert, wie man zu sich in Beziehung steht. Zeigt man Zuneigung und Liebe sich selbst gegenüber, findet man sich attraktiv, liebenswert, kompetent und integer, hat man das Gefühl, Akzeptanz von anderen zu bekommen bzw. erlebt man, dass eigene Eigenschaften von anderen geschätzt werden, fühlt man, ein gern gesehenes Mitglied in sozialen Gruppen zu sein? Dies zeigt den eigenen Selbstwert.

Die Seminarbesucher*innen lernen in dieser Fortbildung die frühkindliche Entstehung des Selbstwerts und die damit einhergehenden Ab- und Aufwertungsmechanismen der eigenen Person kennen. Im Laufe der Fortbildung erkennen die Teilnehmenden die bedürfnisorientierten Bewältigungsversuche der Klient*innen (z. B. Gewalt, Vermeidung, Aufopferung, Anerkennungsleistungen etc.), um vorhandene Selbstwertprobleme auszugleichen.

Die Seminarteilnehmenden lernen, wie sie den aktuellen Umgang mit dem Selbstwert der Klient*innen in selbstwertfördernde Mechanismen durch pädagogische Interventionen aktivieren können:

  • Einführung in das Selbstwertthema
  • Unterscheidung Selbstwert und Selbstwertgefühl
  • Unterscheidung Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein
  • Erlernte Bewertungsmuster und ihr Einfluss auf den Selbstwert
  • Selbstwertrelevante Konstrukte kennenlernen
  • Verinnerlichte Selbstwertmuster erkennen
  • Analyse und Bearbeitung von Selbstwertkillern
  • Selbstwert als Bedürfnis
  • Kompensationsversuche bei geringem Selbstwert
  • Einsetzen von selbstwertstärkenden Strategien
  • Stützende Faktoren zur Selbstwertprävention
  • Ressourcenorientierte Arbeit zur Selbstwertstärkung

Kurszeiten:
Dienstag, 02.12.2025                9 bis 17 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025                9 bis 17 Uhr

Infos & Anmeldung

Start: 02.12.2025 09:00 Uhr
Ende: 03.12.2025 17:00 Uhr
Referent*in: Stefan Werner (Diplom-Sozialpädagoge (FH) mit Zusatzqualifikation zum Anti-Gewalt-Trainer (A AT/CT)
Ort: Ausbildungshotel St. Markushof in Gadheim, 97209 Veitshöchheim, Gadheimer Str. 19
Kontakt: +49 931 46089-124
Umfang: 18 Unterrichtseinheiten
Kosten: 240 € inkl. Tagungspauschale und Verpflegung (Übernachtungen sind nicht im Preis enthalten)
Kategorie: Fortbildung