19.02.2025 - 19.02.2025 - Ausbildungshotel St. Markushof in Gadheim
m/w/d Transgender
eine Frage der Identität
Wenn Ben auf einmal Sophia heißt, steht die Welt dann aufdem Kopf?
Nicht jeder Mensch identifiziert sich mit seinem biologischen Geschlecht. Nicht jedes Geschlecht ist biologisch eindeutig. Dadurch entstehen viele Fragen. Was sind eigentlich Geschlechter? Was ist typisch Mann, typisch Frau, typisch divers? Was kategorisieren wir als männlich oder weiblich und wie entwickelt sich unsere Geschlechtsidentität? Was ändert sich alles im Inneren und im Umgang mit einer Person, deren Geschlecht sich äußerlich oder innerlich wandelt? Was hat non-binär mit Menschsein zu tun? Was ist LGBTIQ+?
Wir Menschen sind es gewohnt, in Kategorien zu denken. Es ist schön oder leichter, wenn die Welt eindeutig und vorhersagbar ist, aber auch wenn die Vielfalt Platz hat.
Wenn wir nun aber am Äußeren nicht erkennen können, ob wir es mit einem Mann oder einer Frau zu tun haben, welchem Geschlecht sich eine Person zuordnet, und dass dies rein gar nichts mit der sexuellen Präferenz zu tun hat, wie gehen wir damit um?
Identitätssuche geht immer mit Unsicherheit auf allen Seiten einher. Bei einer Transformation kommen noch das Brechen traditioneller, kultureller oder gesellschaftlicher Muster und der Wunsch nach Akzeptanz und Zugehörigkeit hinzu.
In diesem Seminar werden wesentliche Begriffe und Konzepte zu sexueller bzw. geschlechtlicher Vielfalt geklärt.
Wie kann ich meine Wahrnehmung verbessern und Anderssein gleichwertig behandeln?
Wie kann ich die Themen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in meine Arbeit integrieren?
Wenn Sie sich diese Fragen schon einmal gestellt haben und gerne Antworten und Lösungsansätze dazu hätten, sind Sie in dieser Fortbildung genau richtig.
Infos & Anmeldung
Start: | 19.02.2025 09:00 Uhr |
---|---|
Ende: | 19.02.2025 16:30 Uhr |
Referent*in: | Kathrin Cowan (Dipl. Sozialpädagogin) |
Ort: | Ausbildungshotel St. Markushof in Gadheim, 97209 Veitshöchheim, Gadheimer Str. 19 |
Kontakt: | +49 931 46089-124 |
Umfang: | 8 Unterrichtseinheiten |
Kosten: | 120€ |
Kategorie: | Fortbildung |